„W stu pokojach i salach tętni życie od rana do wieczora”. Wojewódzki Dom Kultury w Katowicach i jego działalność w latach 1945–1950 na fotografiach ze zbiorów Biblioteki Śląskiej (PDF 1,85 MB)
Abstract
Das Dom Oświatowy, das ab 1934 Sitz der Śląska Biblioteka Publiczna
war, fungierte in den Jahren 1945–1957 als Wojewódzki Dom Kultury i Oświaty Związków Zawodowych. Die Hauptaufgabe der Institution war die Schirmherrschaft über künstlerische und pädagogische
Amateuraktivitäten. Hier wurden zahlreiche Kunstkurse abgehalten,
es gab Theater-, Instrumental- und Tanzgruppen, ein Bildungskino,
eine Bibliothek und einen Lesesaal. Der repräsentative Konzertund Vortragssaal wurde für Konzerte, Aufführungen, Wettbewerbe
sowie gesellschaftliche und politische Veranstaltungen genutzt. Eine
reiche Dokumentation der Tätigkeit des Wojewódzki Dom Kultury
in den Jahren 1945–1950 ist das in der Sammlung der Biblioteka
Śląska aufbewahrte Fotoalbum (Aktenzeichen G 4285 V). Es enthält
193 Schwarzweißfotografien, die zur Grundlage für die Diskussion
der Arbeiten des WDK wurden.
1957 wurde das Landeskulturhaus von der Kulturabteilung des Wydział Kultury Prezydium Wojewódzkiej Rady Narodowej in Katowice
übernommen und wechselte seinen Sitz, und die Schlesische Bibliothek erhielt ihre Räumlichkeiten im Gebäude in der ulica Francuska
12 zurück.