Mężowie i żony, czyli uwag kilka o dwu „matrymonialnych” paszkwilach staropolskich z XVII stulecia (PDF 4,64 MB)
Abstract
Der Artikel analysiert polnische Gedichte des 17. Jahrhunderts, in
denen es um die Eheabenteuer alter polnischer Witwen und Witwer
geht. Die literarischen Helden der Werke sind ein Mann und eine Frau, deren Vorbilder Vertreter bedeutender Magnatenfamilien des
17. Jahrhunderts waren. Dieselbe Lebenssituation (Verlust nachfolgender Ehegatten und der Wunsch, eine neue Ehe einzugehen) wird
in einem Gedicht über einen männlichen Helden anders dargestellt
wird als in einem Gedicht über eine Frau. Die Verleumdung eines
Mannes ist milder und eine Frau wird _efinitive gedemütigt und
verurteilt, was mit den moralischen Normen zusammenhängt, die
in der patriarchalischen Königliche Republik vorherrschen.